Mit Tampon schlafen: Sind sie in der Nacht sicher?

Wichtige Tipps, um Entzündungen und schwerwiegende Krankheiten zu vermeiden

Mit Tampon schlafen- Sind sie in der Nacht sicher?
Mit Tampon schlafen- Sind sie in der Nacht sicher?

Viele Menschen fragen sich, ob es sicher ist, mit einem Tampon zu schlafen. Den meisten Menschen geht es gut, wenn sie mit einem Tampon schlafen, aber länger als acht Stunden mit Tampon schlafen, erhöht das Risiko eines toxischen Schocksyndroms (TSS). Dies ist eine seltene, aber möglicherweise tödliche Erkrankung, die dringend ärztliche Hilfe erfordert.

Um ein toxisches Schocksyndrom zu vermeiden, solltest du dein Tampon idealerweise alle vier bis acht Stunden wechseln und einen Tampon mit der geringsten Saugfähigkeit verwenden. Hier findest du, die wichtigsten Informationen, um mit einem Tampon schlafen zu können.

Darf man mit Tampon schlafen?

Es liegt ganz klar auf der Hand, das du mit einem Tampon schlafen kannst. Dennoch gibt es wichtige Tipps, die du unbedingt beachten solltest, um Krankheiten oder Entzündungen zu vermeiden.

  • Für Lang- und Durchschläfer (mindestens 6-8 Stunden am Stück). Bist du diese Person, dann solltest du kein Tampon während dem Schlafen benutzen. Es kann das toxische Schocksyndrom auftreten und dieses kann sehr gefährlich sein.

Anstelle von Tampons, solltest du lieber Binden oder Menstruationstassen verwenden, diese sind genauso effektiv, aber sicherer.

  • Für Kurzschläfer. Sind deine Nächte kurz und du stehst öfters auf? Dann solltest du gar keine Probleme haben, mit einem Tampon zu schlafen. Wechsel vor dem Schlafen und direkt nach dem Aufwachen dein Tampon.

Wichtige Tipps!

  • Wasche immer deine Hände vor dem Einsetzen und Entfernen eines Tampons
  • Wechsel dein Tampon alle 6-8 Stunden, um Infektionen und Krankheiten zu vermeiden

Wie kann das toxische Schocksyndrom entstehen? ❌

Während das toxische Schocksyndrom selten auftritt, ist es dennoch schwerwiegend und möglicherweise tödlich. Es kann jeden treffen, nicht nur Menschen, die Tampons verwenden.

Kratzer und Schnitte
Während Experten sich nicht ganz sicher sind, wie Tampons ein toxisches Schocksyndrom verursachen können, kann es sein, dass der Tampon Bakterien anzieht, weil er warm und feucht ist. Diese Bakterien können in den Körper eindringen, wenn sich mikroskopisch kleine Kratzer in der Vagina befinden, die durch die Fasern in Tampons verursacht werden können.
Hohe Saugfähigkeit
Tampons mit hoher Saugfähigkeit können riskanter sein, möglicherweise weil sie mehr von dem natürlichen Schleim der Vagina absorbieren, diese austrocknen und die Chance erhöhen, kleine Risse in den Vaginalwänden zu erzeugen.

Lesetipp → Softtampons: Eine unsichtbare Alternative zu Tampon und Binde ?‍♀️

Es kann vorkommen, wenn das Bakterium Staphylococcus aureus in die Blutbahn gerät. Dies ist das gleiche Bakterium, das eine Staphylokokken Infektion verursacht, auch als MRSA bekannt.

Staphylococcus aureus sind immer in der Nase und in der Haut vorhanden, aber wenn die Bakterien zu groß werden, kann eine Infektion auftreten. Normalerweise tritt die Infektion auf, wenn sich in der Haut ein Schnitt oder eine Öffnung befindet.

Symptome eines toxischen Schocksyndroms

Die Symptome eines toxischen Schocksyndroms können manchmal die Grippe nachahmen.

Diese Symptome umfassen:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkater
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Schwindel und Orientierungslosigkeit
  • Halsschmerzen
  • Hautausschläge oder sonnenbrandähnliche Flecken
  • niedriger Blutdruck
  • Augenrötung, die an Konjunktivitis erinnert
  • Rötung und Entzündung in Mund und Rachen
  • Abschälen der Haut an den Fußsohlen und Handflächen
  • Anfälle

Das toxische Schocksyndrom gilt als medizinischer Notfall. Wenn du es hast, dann wirst du wahrscheinlich mehrere Tage auf einer Intensivstation behandelt. Die Behandlung des toxischen Schocksyndroms kann ein intravenöses (IV) Antibiotikum und eine Antibiotika-Behandlung zu Hause umfassen.

Lesetipp:
Pansexuell: Was ist das und was bedeutet es pansexuell zu sein?

Risikofaktoren

Obwohl das toxische Schocksyndrom mit der Verwendung von Tampons verbunden ist, ist es möglich, es auch zu bekommen, wenn du keine Tampons oder Menstruationstasse verwendest. Das toxische Schocksyndrom kann Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter betreffen.

Du bist mit dem Risiko eines toxischen Schocksyndroms ausgesetzt, wenn du folgendes hast:

  • Schnitt oder offene Wunde
  • Hautinfektion
  • Vor kurzem eine Operation
  • Vor kurzen ein Kind geboren
  • Verwendung von Diaphragmen oder einen Verhütungsschwamm, beides Formen der Empfängnisverhütung
  • entzündliche Erkrankungen, wie Tracheitis oder Sinusitis
  • Die Grippe

Wann solltest du eine Binde oder eine Menstruationstasse verwenden? ?‍?

Wenn du dazu neigst, mehr als acht Stunden am Stück zu schlafen und du nicht mitten in der Nacht aufstehen möchtest, um deinen Tampon zu wechseln, empfiehlt es sich, während des Schlafens eine Binde oder eine Menstruationstasse zu verwenden.

Vorbeugung und Maßnahmen

Das toxische Schocksyndrom ist schwerwiegend, aber es gibt eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen, um es zu verhindern.

Du kannst das toxische Schocksyndrom verhindern, indem du:

  • Dein Tampon alle 6-8 Stunden wechselst
  • Vor dem Einsetzen oder Entfernen des Tampons, deine Hände gründlich wäschst
  • Binden anstatt Tampons verwendest

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen ?‍⚕️

Wenn du in eine der Risikogruppen des toxischen Schocksyndroms fällst und Symptome auftreten, rufe einen Rettungswagen an oder gehe sofort in die Notaufnahme. Das toxische Schocksyndrom kann zwar tödlich sein, es ist jedoch behandelbar. Daher ist es wichtig, dass du so schnell wie möglich Hilfe erhältst.

Fazit: Ist es gefährlich mit Tampons zu schlafen?

Während du im Allgemeinen mit einem Tampon sicher schlafen kannst, wenn du weniger als acht Stunden schläfst, ist es dennoch wichtig, dass du alle acht Stunden das Tampon wechselst, um ein toxisches Schocksyndrom zu vermeiden. Es ist auch am besten, die niedrigste erforderliche Saugfähigkeit zu verwenden.

Ebenfalls interessant:

Quellen:
  • http://www.theperiodblog.com/how-to-guides/sleeping-with-a-tampon/
  • https://www.yourtango.com/2019321526/can-you-sleep-with-tampon-in
  • https://www.bravo.de/dr-sommer/tampons-ueber-nacht-341249.html
  • https://www.cosmopolitan.de/tampon-nachts-ist-es-gesund-einen-tampon-in-der-nacht-zu-tragen-81243.html