Das Verhindern der Geburtenkontrolle kann sich auf deine Haut, deiner Periode und mehr auswirken.
Geburtenkontrolle hat viele Vorteile: es kann deine Haut anfällig machen. Wenn du also seit Jahren die Pille nimmst, ist es verständlich, dass du vielleicht etwas nervös bist, was mit deinem Körper passiert, wenn du damit aufhörst.
Die guten Nachrichten? In den meisten Fällen bemerken Frauen keinen allzu großen Unterscheid, eine Gynäkologin in New York und Autorin des kommende Buches „The A to Z of the V“.
„Viele der Veränderungen, die Frauen sehen, gehen auf den Grund zur, warum sie die Geburtenkontrolle überhaupt durchgeführt haben“.
Im folgenden zeigen wir dir Dinge auf, die mit deinem Körper passieren könnten, wenn du die Pille absetzt:
Du könntest sofort schwanger werden
Nein, dein Körper braucht keine Zeit, um die Empfängnisverhütung von deinem System zu befreien. Bei den meisten Frauen wird der normale Eisprung innerhalb eines oder zweier Monate wieder aufgenommen, und ein Studie fand heraus, dass 20% der Frauen einen Zyklus nach Absetzen der Empfängnisverhütung schwanger werden konnten. Wenn du nicht schwanger werden willst, stelle sicher, dass du unmittelbar nach der Einnahme deine Tabletten, Kondome oder andere Verhütungsmittel verwendest.
Dein Gewicht wird wahrscheinlich gleich bleiben
Nimm die Geburtenkontrolle nicht ab, nur um ein paar Pfund zu verlieren. Obwohl viele Frauen glauben, dass sie an der Pille zugenommen haben, hat die wissenschaftliche Forschung keinen Zusammenhang zwischen oraler Kontrazeption und Gewichtszuname gefunden. In einer Überprüfung von 49 relevanten Studien im Jahr 2014 schien die Geburtenkontrolle keinen wesentlichen Einfluss auf das Gewicht zu haben. „Es gibt keine endgültigen Beweise, die zeigen, dass die Einnahme von Antibabypillen dein Gewicht beeinflussen.
Deine Haut kann darunter leiden
Kombination Antibabypillen (die häufigste Art), die Östrogene und Gestagen kombiniert, klären Akne bei viele Frauen aus, weil sie die körpereigenen Niveaus von Androgen senken können, ein Hormon, das Öle auf der Haut produziert. Du kannst neue Pickel entdecken, nachdem du aufhörst, die Pille zu nehmen – besonders während deiner Periode, wenn der Hormonspiegel schwankt.
Du kannst einwenig deine Haare verlieren
Ein Wechsel der Antibabypille oder das völlige Absetzen könnte das telogene Effluvium auslösen, ein vorübergehender Zustand, der dazu führt, dass dein Haar ausfällt. Telogen Effluvium klingt normalerweise innerhalb von sechs Monaten ab, nachdem sich dein Körper darauf eingestellt hat, nicht mehr gebärfähig zu sein.
Das Endergebnis? Die meisten Frauen werden nach dem Absetzen der Antibabypille keinen signifikanten Nettoeffekt auf ihr Haar sehen.
Auf der anderen Seite können einige Frauen mehr Haare wachsen, aber nicht unbedingt auf ihren Köpfen. Dunkle, grobe Haare können an unerwünschten Stellen wie Gesicht, Rücken und Brust auftauchen, wenn der Körper zu viel Androgen produziert.
Deine Periode könnte schwerer und weniger regelmäßiger sein
Einer der größten Vorteile der Pille ist, dass sie deinen Menstruationszyklus reguliert. Antibabypillen entlasten in der Regel die Menstruation und verringern den mit der Periode verbunden Schmerz. Wenn du zum ersten Mal aufhörst, orale Kontrazeptiva einzunehmen, ist es nicht ungewöhnlich, dass deine Periode ein wenig unberechenbar ist in Bezug darauf, wie schwer oder leicht es ist, wie lange es dauert oder wie krampfhaft sie sind.
Manche Frauen, die seit vielen Jahren auf der Pille stehen, gehen davon aus, dass ihre Zyklen sehr regelmäßig sind. Aber wenn sie die Pille stoppen, lernen sei, dass ihre Zyklen nicht so regelmäßig sind, wie sie dachten. Nach zwei oder drei Monaten sollte sich deine Periode normalisieren.
Dein Vitamin D-Spiegel könnte sinken
Eine aktuelle Studie im „Journal of Clinical Endocinology“ hat festgestellt, dass viele Frauen einen Rückgang der Vitamin D-Spiegel erleben, wenn sie aufhören, die Antibabypille zu nehmen. Dies ist besonders problematisch für Frauen, die schwanger werden wollen, da Vitamin D das fetale Skelett in der Schwangerschaft unterstützen.
Lasse deinen Arzt wissen, dass du die Antibabypille beendest, und frage nach, wie du dein tägliches Vitamin D erhalten kannst.
Deine Brüste können sich ein wenig anders anfühlen
Viele Frauen berichten von schmerzenden Brüsten vor ihrer Periode. Da die Antibabypillen deinen Hormonspiegel regulieren, können sie dieses Symptom für einige Frauen lindern. Die Pillen könnte also dazu führen, dass sich deine Brüste nach dem Eisprung etwas empfindlicher anfühlen.
Du könntest mehr Kopfschmerzen bekommen
Ungefähr die Hälfte der Frauen berichten über Migräne in der Zeit, in der sie ihre Periode bekommen, so eine Studie von 2004. (Dies ist wahrscheinlich auf eine Rückgang des Östrogenspiegel zurückzuführen.) Bestimmte Antibabypillen, mit denne du Perioden überspringen oder länger zwischen ihnen gehen könntest, wie z.B. Langzeittabletten, können Migräne verhindern. Für diese Frauen könnte die Einahme von Antibabypillen dazu führen, dass deine Kopfschmerzen häufiger auftreten.